
Traumasensibilität
in helfenden Berufen
Impulse für die medizinische, therapeutische
und pädagogische Praxis
Traumaprävention und Traumasensibilität dürfen in professionell-helfenden Berufsfeldern kein Fremdwort sein. Menschen, die von Traumatisierungen und deren Folgen betroffen sind, begegnen uns in jedem sozialen, medizinischen und therapeutischen Arbeitsfeld. Um die teilweise immer noch bestehenden Unsicherheiten im Umgang mit spezifischen Traumafolgen zu minimieren, stellt diese Plattform neben theoretischem Hintergrundwissen auch Materialien für die berufliche Praxis sowie Kontaktstellen und Handlungsempfehlungen zur Verfügung.
Warum
Traumasensibilität
wichtig
ist.
Traumasensibles Arbeiten bedeutet, dass man in der Lage ist, die Bedürfnisse und Erfahrungen von Menschen, die traumatische Erlebnisse hatten, in der Arbeit zu berücksichtigen und ihnen eine sichere und unterstützende Umgebung zu bieten. Dies kann in verschiedenen Bereichen der Arbeit von Bedeutung sein, zum Beispiel in der sozialen Arbeit, in der psychologischen Beratung oder in der medizinischen Versorgung.